Die nachfolgenden Punkte beziehen sich auf den Gassenverkauf am Grieskram.
EINHALTUNG der SPERRSTUNDE im Gassenverkauf
Das Ende der Ausschank muss bis 22.00 Uhr vollzogen sein. Das heißt, bitte schon einige
Minuten vor 22.00 Uhr den Ausschank und den Gassenverkauf beenden, damit wir uns wirklich an
die behördlich vereinbarten Zeiten halten können.
MEHRWEGGEBINDE & PFAND
Der Ausschank im Gassenverkauf ist ausschließlich mit den Mehrwegpfandbechern erlaubt. Die Ausgabe von Flaschen, Gläsern und Dosen ist nicht gestattet.
Erwünscht wäre, dass im Zeitraum des Grieskrams auch alle teilnehmenden Gastgärten in Mehrwegpfandbechern Getränke ausschenken.
BECHERSYSTEM
Das Bechersystem wird zentral gesteuert ablaufen. Jedes Lokal bzw. Projektteilnehmer, welcher Getränke ausschenkt, bestellt die gewünschte Anzahl der Becher im Rahmen seines Projektantrages bzw. bis spätestens 13.9.2020.
BESTELLUNG der Becher
Direkt an office@grieskram.at bis spätestens 13.9.2020 oder im Rahmen der Projektanmeldung
● Anzahl der Boxen bestellen
1 Box á 352 Stk. 0,33 l
1 Box á 240 Stk. 0,5 l
Leih bzw. Reinigungsgebühr laut aktuellem Alles-Event Preis (0,14 Cent/Becher). Es werden ausschließlich Mengen in ganzen Boxen abgegeben. Die Gebühr ist bei der Rückgabe zu entrichten, zusätzlich oder abzüglich der Pfandmehr od. Mindermengen.
PFAND
Für alle Becher wird ein einheitlicher Pfand von € 1 verrechnet. Aufgrund der Aus- bzw. Rückgabemengen wird der Pfand entweder rückbezahlt oder verrechnet. Abrechnung bei Rückgabe.
ABHOLUNG/RÜCKGABE
Alle bestellten Becher können am 25.9.2020 zwischen 9 u. 15 Uhr bzw. am 26.9.2020 zwischen 8 u. 13 Uhr in der Griesgasse 31 abgeholt werden (0676-4501590).
Die Becher können am Veranstaltungstag bis 24 Uhr und am 28.9.2020 zwischen 9 und 19 Uhr in der Griesgasse 31 (0676-4501590) retourniert werden.
MÜLL
Für anfallenden Müll (Pappteller, Besteck, Schirmchen, etc.) beim Ausschank bzw. bei der
Ausgabe von Essen ist der/die jeweilige GastronomIn selbst verantwortlich. Wir bitten euch auch,
über euren Gastgarten hinaus den Einzugsbereich eures Lokals im Auge zu behalten,
mit zu betreuen und den Müll zu entsorgen, auch wenn ihr ihn nicht verursacht habt.
Um der Stadt zu signalisieren, dass wir uns alle gleichermaßen dafür einsetzen die
Müllproblematik in den Griff zu bekommen, macht bitte nach eurer Sperrstunde, den Bereich rund
um euer Lokal ein letztes Mal sauber. Damit seid ihr aus dem Schneider und der Grieskram gibt
ein gutes Bild ab. Macht gegebenenfalls ein Foto.
KONZESSION
Der kommerzielle Vertrieb von Getränken und Essen im Gassenverkauf ist ausschließlich mit
gewerblicher Befugnis gestattet: Konzession.
GASTGARTEN
Sofern nicht anders angesucht, sind auch während des Grieskrams die Gastgartengrenzen
eures Lokals einzuhalten. Für den Ausschank im genehmigten Gastgarten gelten natürlich die
gesetzlichen Bestimmungen für Gastgärten. BesitzerInnen von Gastgärten dürfen nicht über den
Rahmen des Gastgartens hinaus verkaufen (Gastgarten ist kein Gassenverkauf), d.h. der/die
jeweilige GastronomIn sorgt dafür, dass Getränke in Gläsern, Flaschen, etc. nicht mitgenommen
und außerhalb des Gastgartens konsumiert werden. Am Besten ist natürlich auch an diesem Tag mit den am Grieskram üblichen Mehrwegbechern auszuschenken.
Getränke im Gassenverkauf sind verpflichtend in Mehrwegpfandbechern auszugeben.
GUTSCHEINE
Alle Künstler & Projektanten arbeiten ehrenamtlich und ohne Gage am Grieskram und
machen dieses Fest zu dem, was es ist. Um die zahlreichen Helfer & Künstler zumindest zu
verpflegen, bitten wir euch um Getränke- und Essensgutscheine.
Ihr könnt dabei frei entscheiden, welche Getränke und Essen man für den Gutschein erhält. Um
die große Anzahl verköstigen zu können, wäre uns am liebsten, lieber mehr Gutscheine
bereitzustellen von günstigeren Essen und Getränken als umgekehrt.
Bitte teilt uns die Anzahl der zur Verfügung gestellten Gutscheine per E-Mail bis Freitag 19. September (gerne auch früher) an: office@grieskram.at oder teilt uns dies bereits bei der Anmeldung mit. Die Gutscheine werden, falls nicht anders gewünscht, von uns in der jeweiligen Anzahl vorbereitet und ausgegeben.